Currently the SWACI services are migrated to the Ionosphere Monitoring and Prediction Center (IMPC). This may cause downtimes of several products or parts of this webpage. To get latest news and product updates please visit impc.dlr.de!

SWACI ist ein Forschungsprojekt des DLR unterstützt von der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommerns


Unwetter im Weltraum können die Ausbreitung der in modernen Navigations- und Kommunikationssystemen für die Signalübertragung genutzten Radiowellen empfindlich stören. So können starke zeitliche und räumliche Änderungen der Elektronendichte in der Ionosphäre in Kommunikations-, Navigations- und Fernerkundungssystemen eine Verschlechterung der Signalqualität bis hin zur Unterbrechung des Signals verursachen. Mit dem Projekt sollen durch die Bereitstellung spezifischer Informationen über das Weltraumwetter, insbesondere über den aktuellen und vorhergesagte Zustand der Ionosphäre, vor allem Genauigkeit und Zuverlässigkeit betroffener Kommunikations- und Navigationssysteme verbessert werden. 


The solar eclipse over North America on 21 August 2017 is a fascinating event for people all over the world. Read more...





Informationen zu unseren Partnern finden Sie hier. | | SWACI stellt über das Space Weather European Network (SWENET) routinemäßig ausgewählte Daten für die europäische Nutzergemeinschaft bereit. |
| Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) in der Helmholtz-Gemeinschaft Kalkhorstweg 53 17235 Neustrelitz Germany | 
|